Blog Post

So war es mit Caroline Kratzer vom 02. - 05. Oktober 2020

Marita Heickmann • 18. Oktober 2020
Bereits zum zweiten mal fand ein von Sandra Golz und Stefan van den Boom organisierter Kurs mit Caroline Kratzer statt.

Caroline Kratzer studierte zunächst 4 Semester Pädagogik worauf eine Ausbildung bei Ursula Bruns in Reken folgte. In einer mehrjährigen Spezialisierung auf Gangpferde- Training und Unterricht bei Walter Feldmann und Elisabeth Berger, der Absolvierung des Reitwart bei der FN, einer mehrjährigen Ausbildung in Klassischer Dressur, Spring- Ausbilder Lizenz durch Rolf Becher und schließlich einer Weiterbildung Richtung Westernreiten eignete sich Caroline ein breitgefächertes Fachwissen an. Der Schwerpunkt des Reitkurses lagt immer pro Pferd. Dies bedeutete, dass zu Beginn aller Arbeit eine Begutachtung vom allgemeinzustand des Pferdes und der Ausrüstung stand.

Was in diesem Jahr geschah:

Am Donnerstagabend reisten die meisten Pferde an. In diesem Jahre „spielten“ mit:
•    Babsi mit ihrem töltenden Traber Bibo
•    Sandra mit ihrem Endmaßpony Don
•    Michaela mit ihrem Isländer Reimir
•    Stefan mit seinem töltenden Traber Ludlow
•    Johanna mit ihrem Isländer Magnus
•    Tobias mit seinem PRE Novi
•    Sandra mit ihrem töltenden Traber Pepe

Tag 1)
Am Freitagmorgen ging es um 9.00 Uhr los. Alle berichteten Caroline, wo im Moment die Schwerpunkte der Arbeit liegen und was sie in diesem Kurs erreichen wollten. Caroline schrieb fleißig mit und teilte im Anschluss die Reiter ein. Wir begannen bei tollem sonnigem Wetter auf dem  Aussenreitplatz. Jeder Teilnehmer stellte sein „Können“ vor. Caroline filmte und verschaffte sich einen Überblick. In der darauffolgenden Video Besprechung zeigte sich schnell, dass sich die Realität und das Gefühlte sehr weit unterscheiden können.
Es war auch hier interessant, sich die Filmaufnahmen der anderen Kursteilnehmer anzuschauen, Caroline schaute aus vielen verschiedenen Perspektiven auf die Filmsequenzen und schöpfte aus ihrem langjährigen Fachwissen und Erfahrungen.

Nach einer Mittagspause ging es mit dem Reitunterricht weiter. Wir hatten beschlossen in die Halle zu wechseln. Da der PRE von Tobi noch nicht reitbar und Michaela mit Reimir gerne einige Dinge vom Boden „klären“ wollten, wurde schnell aus allem was da war ein Schreckparcours aufgebaut. Bei Novi, dem PRE ging es um Vertrauensaufbau und Stressregulation bei Michaela und Reimir um die Rollenklärung und der Impuls Kontrolle. Da alle Utensilien in der Bahn stehen blieben, hatten auch die Reiter im Anschluss ein wenig mehr Spannung und Spaß. Nach allen Reiteinheiten wurden wieder die Videos besprochen und ausgewertet.

Tag 2)
Am Samstag starteten wir um 9.00 Uhr direkt in der Halle. Es wurde an Losgelassenheit bei dem einen, positives Anspannen und Versammeln bei dem anderen gearbeitet. Es wurde gelacht, leise geflucht, liebevoll akzeptiert und dankend angenommen.

Tag 3)
In den letzten Arbeitseinheiten wurden Arbeitsaufträge durch Caroline besprochen und vertieft. Während des ganzen Kurses bestand die Möglichkeit, andere Gebisse, Sättel und sonstige Ausrüstung aus Carolines Fundus auszuprobieren. Was wir alle auch taten.
Rundum war es mal wieder ein sehr gelungener Kurs. Eine herrliche Ruhe unter den Gastpferden und eine tolle Atmosphäre im Ganzen.
Wir freuen uns auf den nächsten Kurs
Stefan und Sandra

Share by: